|
Er entfernt nicht nur Viren, Würmer und andere Schädlinge, sondern schützt zusätzlich vor Skript-Angriffen aus dem Internet. Deshalb sollten Sie auf diesen Schutz keinesfalls verzichten.
Freeware wie AntiVir Personal Edition bietet bereits einen ausreichenden Schutz. Sicherer jedoch fahren Sie mit kommerziellen Programmen. Die bieten auch Schutz zum Beispiel gegen Skriptviren und Würmer, die sich in E-Mails verstecken. Auf jeden Fall empfehlenswert sind Norton Antivirus 2004 von Symantec zum Preis ab 50 Euro, VirusScan 8.0 von McAfee für zirka 50 Euro sowie das AntiVirenKit 12 Professional von G Data für rund 40 Euro.
Egal, ob Sie nun die Freeware oder die Kaufprodukte wählen, eines müssen Sie auf jeden Fall tun: regelmäßig updaten. Laden Sie sich mindestens einmal pro Woche die neuesten Virensignaturen von den Support-Seiten. Sobald Sie die Antiviren-Software installiert haben, sollten Sie einen kompletten Scan Ihres Rechners starten. Nur so gehen Sie sicher, dass nicht bereits ein Schädling Ihren PC befallen hat.
|
|
|
|